Was ist das ALT? Welchen Unterschied gibt es zwischen Taxi und ALT und wie funktioniert die Anmeldung einer Fahrt im ALT?
Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in diesem Flyer.
Das Anruf-Linien-Taxi (ALT) ist ein sogenannter Bedarfsverkehr. Das ALT verkehrt nach einem festen Fahrplan, jedoch nur nach Bestellung. Im ALT werden überwiegend PKWs und Kleinbusse eingesetzt.
Und so geht´s:
Weiter Information erhalten sie in der Präsentation Aktive Mücker Senioren bzw. in den jeweiligen Fahplänen.
Kursana Domizil Mücke
Langhans 12
35325 Mücke
Tel: 06400/95716-0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Häusliche Kranken- und Altenpflege
Die Diakoniestation Ohm-Felda ist ein ambulanter Pflegedienst. Träger sind die ev. Kirchengemeinden der Regionen Homberg/Ohm, Gemünden, Mücke und Feldatal.
Mit zurzeit (2013) insgesamt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt die Diakoniestation Ohm-Felda pflege- und hilfsbedürftige Menschen in den o.g. Regionen.
35 der Mitarbeiter/Innen sind Pflegefachkräfte, 20 Mitarbeiterinnen sind, teils mit hauswirtschaftlicher Fachausbildung tätig und 6 Mitarbeiter/Innen als weitergebildete AlltagsbegleiterInnen.
Seit Oktober 2010 bildet die Diakoniestation Ohm-Felda interessierte junge Menschen in einer dreijährigen Ausbildung zur Altenpflege aus. Zurzeit befinden sich zwei Mitarbeiterinnen in der Ausbildung.
bei allen Leistungen der Pflegeversicherung wie:
ärztlich delegierten Leistungen der Krankenversicherung wie:
Wir helfen Ihnen und beraten Sie über die Leistungen der Krankenkasse in Ihrer speziellen Situation.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Wir sind gerne für Sie da.
Geschäftsführung - Bernd Körner
Pflegedienstleitung – Susanne Russlies
Leitung Betreuung Demenz – Corinna Dicks
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 15.00 Uhr
Zur Alten Hohle 18
35325 Mücke
Telefon: 0 64 00 - 95 99 490
Telefax: 0 64 00 - 90 245