Kinder- und Jugendbüro
Zwischen Herbstzauber und schauriger Halloweenparty
Im Rahmen der Herbstferien bat die Abteilung Kinder und Jugend der Gemeinde Mücke gemeinsam mit der Jugendhilfe Feldatal wieder ein kunterbuntes Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren im DGH Nieder-Ohmen an.
Neben einem großen Repertoire an Gesellschaftsspielen, Outdoorspielsachen und Bastelmaterial, an denen sich die Kinder frei zu schaffen machen durften, wurde die Betreuung mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten geschmückt. Hierzu zählte der Herbstspaziergang zum nahegelegenen Spielplatz, eine spannende Schatzsuche, das Basteln von beleuchteten Herbstkränzen und ein Kegelwettkampf in der hauseigenen Kegelbahn.
Uwe Rühl begeistert Kids mit Feldküche
Zu den Highlights der Woche zählte definitiv das Würstchengrillen in der Feldküche. Das Engagement von Uwe Rühl ließ auch in den Herbstferien wieder einige Kinderaugen zum Leuchten bringen. Dieser brachte nämlich seine Feldküche vor das DGH und zeigte den Kindern zunächst, wie die Outdoorküche funktionierte. Anschließend waren die Kleinen selbst dran: Nacheinander brutzelten sie die Würstchen in der großen Pfanne. Die Kinder, sowie die Betreuer waren sichtlich froh darüber, dass Uwe Rühl auch in den Herbstferien wieder für ein Highlight sorgte!
Schaurig schöne Halloweenparty
Den krönenden Abschluss machte die Halloweenparty am Freitag. Die Kinder durften sich an diesem Tag in ihre gruseligsten Kostüme werfen. Die Vampire und Werwölfe wurden feierlich mit einer Schlangenbowle begrüßt. Anschließend konnten sie sich noch passend dazu schminken lassen. Nun nahmen die Kinder Platz und der Kinosaal war eröffnet.
Die Halloweenparty und die Ferienbetreuung gingen dem Ende zu. In einer Abschlussrunde zeigte sich, dass sowohl die Kinder als auch die BetreuerInnen auf eine schöne und spannende Woche zurückblicken können.
Weiterhin Ehrenamtliche gesucht
Die Abteilung Kinder und Jugend der Gemeinde Mücke wurde bei der Organisation und der Durchführung tatkräftig von den MitarbeiterInnen des ambulanten Teams der Jugendhilfe Feldatal unterstützt.
Aus den Anmeldungen und Wartelisten lässt sich schließen, dass das Interesse an einem Betreuungsplatz in den Ferien stetig steigt. Um in Zukunft die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Jugendliche erhöhen zu können, bedarf es weitere Unterstützung. Aus diesem Grund werden weiterhin engagierte Ehrenamtliche gesucht, die in der Ferienbetreuung oder auch an einzelnen Projekten mitwirken wollen. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich per Mail an
Kinder und Jugendbüro
Kontakt
Kirschgartener Straße 1
35325 Mücke Nieder-Ohmen
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: kiju@gemeinde-muecke.de
Jana Spohr: 0171 3335519
Aktuelle Veranstaltungen
Geschulte Trainer erklären Euch, was...
Die Osterferienbetreuung findet vom 03.04.-06.04.2023 jeweils...