Soziales & Gesellschaft
Betrüger am Telefon
Der Sicherheitsbeauftragte für Senioren Günter Zeuner und die Polizei warnt vor Betrügern:
in den vergangenen Tagen versuchten Betrüger am Telefon mit den verschiedensten Betrugsmaschen wieder einmal an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Beim ersten Anruf probierten es die Täter mit einem Gewinnversprechen. 60.000 Euro sollte der Angerufene bekommen, wenn er zuvor 800 Euro bezahle. Zum Glück wurde der Mann aus dem Vogelsbergkreis misstrauisch und rief die Polizei an. Er gab gegenüber den Beamten an, dass die „Dame“ am Telefon sehr seriös geklungen habe. Ihm wurde abgeraten, das Geld zu bezahlen, weil es sich hierbei um einen Betrug handle. Das Opfer hatte sich noch die Rückrufnummer 0041445865366 notiert. Recherchen im Internet brachten das eindeutige Ergebnis, dass diese Telefonnummer im Zusammenhang mit der Betrugsmasche „Gewinnversprechen“ steht.
Im nächsten Fall rief ein angeblicher Mitarbeiter von der Firma Microsoft bei einer gutgläubigen Dame an. Dem Mann wurde der Zugriff auf den Computer der Frau erlaubt und er erlangte so gespeicherte Daten. Nachdem sie misstrauisch wurde, wandte sie sich an die Polizei und erstattete eine Anzeige.
Beim dritten Anruf meldete sich eine renitente Dame und wollte einen Stromtarif verkaufen. Wie das Opfer gegenüber der Polizei angab, war die Frau sehr fordernd und wollte die Zählernummer haben. Das kam ihr verdächtig vor und sie legte auf. Anschließend erkundigte sie sich bei ihrem Stromanbieter, doch dieser wusste nichts von einer solchen Aktion. Sie hatte sich noch vom Display die angezeigte Telefonnummer 030214802541 notiert. Auch vor dieser Rufnummer wird im Internet gewarnt.
Ihre Polizei rät:
- Legen Sie bei dubiosen Anrufen sofort auf.
- Geben Sie keine Daten von sich an Fremde preis.
- Sollte in Ihrem Display eine Telefonnummer angezeigt werden, notieren Sie sich diese und geben Sie sie an die Polizei weiter.