Soziales & Gesellschaft
Ambulanter Pflegedienst - Diakonie Ohm-Felda
Pflegen - Beraten - Anleiten - Begleiten
Häusliche Kranken- und Altenpflege
- 24 Std. Pflegenotruf für aktive Patienten Hauswirtschaftliche Versorgung
- Ambulante Betreuungsleistungen Demenz
- Allgemeine Pflegeberatung
Die Diakoniestation Ohm-Felda ist ein ambulanter Pflegedienst. Träger sind die ev. Kirchengemeinden der Regionen Homberg/Ohm, Gemünden, Mücke und Feldatal.
Mit zurzeit (2013) insgesamt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt die Diakoniestation Ohm-Felda pflege- und hilfsbedürftige Menschen in den o.g. Regionen.
35 der Mitarbeiter/Innen sind Pflegefachkräfte, 20 Mitarbeiterinnen sind, teils mit hauswirtschaftlicher Fachausbildung tätig und 6 Mitarbeiter/Innen als weitergebildete AlltagsbegleiterInnen.
Seit Oktober 2010 bildet die Diakoniestation Ohm-Felda interessierte junge Menschen in einer dreijährigen Ausbildung zur Altenpflege aus. Zurzeit befinden sich zwei Mitarbeiterinnen in der Ausbildung.
- 2 Mitarbeiter/Innen haben die Weiterqualifikation zum Wundmanagment
- 1 Mitarbeiter arbeitet als Hygienebeauftragter
- 3 Mitarbeiterinnen als Praxisanleiterinnen
- 3 Mitarbeiterinnen als Pflegeberaterinnen
Wir sind für Sie da
bei allen Leistungen der Pflegeversicherung wie:
- Übernahme von Körperpflege sowie Hilfestellung und Unterstützung
- Hilfestellungen und Unterstützung bei der Mobilität
- Hilfestellung und Unterstützung bei der Inkontinenzversorgung
- Anreichen von Mahlzeiten
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung der Wohnung, Einkaufen usw.
- Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
- Qualitätssicherungseinsätze bei Geldleistung nach §37 Abs. 3 SGB XI
ärztlich delegierten Leistungen der Krankenversicherung wie:
- Wundversorgung
- Medikamente richten und geben
- Injektionen i.m. und s.c.
- Dauerkatheter legen
- Kompressionsverbände anlegen und/oder Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- weitere vom Hausarzt delegierte Tätigkeiten können Sie bei uns erfragen.
Wir helfen Ihnen und beraten Sie über die Leistungen der Krankenkasse in Ihrer speziellen Situation.
- Stundenweise Verhinderungspflege (bei zeitlich begrenzter Abwesenheit einer Pflegeperson)
- Beratung zu allen pflegerelevanten Fragen,
- Beratung zur Einstufung in die Pflegestufen der Pflegeversicherung,
- Anleitung von pflegenden Angehörigen in ihrer Häuslichkeit,
- Vermittlung von kirchlichen Besuchsdiensten
- Vermittlung von seelsorgerlichen Gesprächspartnern
- Vermittlung von Essen auf Rädern und Hausnotrufsystemen
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln wie Pflegebett, Rollstuhl, Nachtstuhl usw.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
Geschäftsführung - Bernd Körner
Pflegedienstleitung – Susanne Russlies
Leitung Betreuung Demenz – Corinna Dicks
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 15.00 Uhr