Soziales & Gesellschaft
Fragen und Antworten zur Grippeimpfung für Senioren
Senioren in Mücke – Aktiv im Alter – gemeinsam nicht allein - informiert:
Warum impfen lassen: Mit zunehmendem Alter verliert das Immunsystem an Leistungskraft. Durch Vorerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden kann das Abwehrsystem eines älteren Menschen Grippeerreger häufig nicht so gut bekämpfen. Dadurch kann die saisonale Grippe (Influenza) schwerer verlaufen oder länger anhalten. Auch lebensbedrohliche Komplikationen wie eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung treten häufiger auf. Gerade aus diesen Gründen ist die Grippeimpfung für Menschen ab 60 so wichtig.
Jetzt noch impfen lassen?
Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise im Oktober oder November, durchgeführt werden. Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat. Wo kann ich mich impfen lassen? Bei ihrem Hausarzt
Muss ich mich jedes Jahr impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die regelmäßige Grippeimpfung für Menschen ab 60 Jahre.Da sich Grippeviren leicht verändern können, werden die Impfstoffe jedes Jahr entsprechend angepasst.
Was war denn mit dem Vierfach-Impfstoff?
Zum ersten Mal ist mit Influenzasaison 2018/19 ist der vierfache Grippeschutz reguläre Kassenleistung für alle Versicherten, denen eine Influenzaimpfung empfohlen wird.
Was kann ich sonst noch tun um mich vor einer Grippe zu schützen? Ergänzend zur Grippeimpfung für Menschen ab 60 Jahre können Sie mit einigen einfachen hygienischen Maßnahmen das Ansteckungsrisiko verringern. Allen voran regelmäßiges Händewaschen und das Abstand halten im Erkrankungsfall helfen eine Übertragung zu vermeiden.